Im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Bewertungssystems für Betriebskonzepte bei Industriebahnen wird am Beispiel der Schwachstellenanalyse aus dem Bereich der Eisen- und Stahlerzeugenden Industrie aufgezeigt, welche Kennzahlen für die Beurteilung eines Betriebskonzepts wichtig sind. In der Vorbereitungsphase werden demnach die signifikanten Kennzahlen und für deren Bestimmung notwendigen Basis-Kennzahlen aus einem vordefinierten Pool festgelegt. In der Aufnahmephase werden vom Bewertungssystem die Basis-Kennzahlen ermittelt. Dabei kann sich das System EDV-technisch aufbereiteter Datenquellen oder über eine Interviewerkomponente eines Benutzers bedienen. In der anschließenden Phase werden durch Berechnungen Kennzahlen ermittelt und einer Analyse unterzogen. Dabei werden - sofern vorhanden - die verschiedensten Mittelwerte der Industriebahn oder Branchenvergleichswerte einbezogen. Am Ende dieser Phase werden die Ergebnisse absolut bzw. prozentual als Zahlen in Tabellenform und in Grafikform präsentiert. Die aus der Schwachstellenanalyse gewonnenen Erkenntnisse führen zu einem Maßnahmenkatalog, in dem Vorschläge zur Beseitigung der Schachstellen zumindest aber zur Minimierung deren Auswirkungen benannt werden. Die in der Regel notwendige Priorisierung der Maßnahmen erfolgt anhand einer abschließenden Nutzwert- und einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert einen Aktionsplan in Form eines Stufenkonzepts. Im Rahmen dieses Aspekts ist stets ein Investitionsplan zu erstellen, der sich an dem Plan der Umsetzungsmaßnahmen orientiert. Mit diesem Vorgehen wird durch das Bewertungssystem der subjektive Einfluss eines 'Bearbeiters' bei der Aufstellung der Kennzahlen und deren Bewertung (Schwachstellen des Betriebskonzepts) minimiert. Das Bewertungssystem kann jederzeit um Objekte erweitert werden, so dass einem Einsatz in anderen Bereichen nichts entgegensteht. Es spielt für das Bewertungssystem im Prinzip keine Rolle, welches Produkt die entsprechende Industrie erzeugt und die Industriebahn befördert. Es kann die Planung und den Aufbau 'virtueller' Betriebe in Form eines Simulationsmodells verfolgen. Der Umgang mit unscharfen Daten wurde bei dieser Arbeit einbezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Bewertungssystem für Betriebskonzepte bei Industriebahnen


    Beteiligte:
    Matzke, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    196 Seiten, Bilder, Tabellen, 100 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch