Der Aufbau von Betriebszentralen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) verlangt nach einer automatisierten Lösung für die bisher vom örtlichen Fahrdienstleiter durchgeführte Überwachung von Bahnübergangsanlagen, speziell der Überwachungsart Fü. Die heute für die Informationsübertragung zwischen Stellwerk und Bahnübergang verwendete Relaisschnittstelle ist in mehrfacher Hinsicht nicht mehr zeitgemäss. Der nachfolgende Artikel soll die betrieblichen und technischen Probleme, die aus der Nutzung der heutigen Schnittstelle resultieren, verdeutlichen und gleichzeitig aufzeigen, wie durch Einsatz einer intelligenten seriellen Schnittstelle einerseits die Hemmnisse bei der Realisierung von Betriebszentralen beseitigt werden können und andrerseits die BÜ-Schliesszeiten deutlich zu reduzieren sind. In diesem Zusammenhang dürfte klar werden, dass eine solche Lösung nur in enger Zusammenarbeit zwischen Stellwerksherstellern und BÜ-Herstellern umgesetzt werden kann. Unter Leitung des FTZ der DB AG wurde in den letzten Jahren ein Pflichtenheft für die serielle Verbindung zwischen Stellwerk und Bahnübergang erarbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hpoe - Intelligente Schnittstelle zwischen ESTW und BÜ für die BZ


    Weitere Titelangaben:

    Hpoe - intelligent interface between SSI and LC for remote control centres


    Beteiligte:
    Schürmans, P. (Autor:in) / Henning, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 92 , 11 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch