Die zunehmende kommerzielle Nutzung der Technologie des Flachstrickens für die Herstellung von Bezugsstoffen von Büro- und Objektstühlen sorgt unter den Textil- und Systemzulieferern der Automobilindustrie für ein verstärktes Interesse an formgestrickten Textilien für die Fahrzeuginnenausstattung. Dabei erweisen sich die spezifischen Verfahrenseigenschaften der Flachstricktechnik als besonders vorteilhaft für dreidimensionale Formkörper. Einzigartiger Vorteil einer Flachstrickmaschine ist, dass verschiedene Stoffarten, wie ein- oder doppelflächige Qualitäten sowie Schlauchwarenrealisierungen aufgrund der programmierbaren Einzelnadelsteuerung beliebig über die Fläche eines Textils kombiniert werden können, ohne dass in den Strickprozess eingegriffen werden muss. Die Intarsiatechnik erlaubt das gezielte Einbringen spezieller, abgegrenzter Musterfelder hinsichtlich ausgesuchter Farben oder auch Garneigenschaften. Die Plattiertechnik ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung zweier unterschiedlicher Garntypen oder -aufmachungen, selbst mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mit dieser Technik lassen sich Gestricke mit hoher Passformgenauigkeit erstellen. Seit der Einführung des Personenkraftwagens 'Smart' ist die Verwendung offenmaschiger Trägertextilien im Bereich von Fahrzeugsitzen ein Thema. Das Ziel solcher Sitzkonzepte ist eine Verbesserung des Sitzkomforts durch erhöhte Atmungsfähigkeit, zugleich wird aber auch eine Verringerung des Sitzgewichts und -volumens angestrebt mit dem Ziel, das Fahrzeuggewicht zu verringern. Da das Vernähen von netzartigen Textilien aufgrund der ungleichmäßigen Ränder immer ein Problem darstellt, ist die Möglichkeit, Ränder gleich mit anzustricken, eine in der Polsterei sehr geschätzte Form der Arbeitsvorbereitung, die zu verlässlichen Verarbeitungsverfahren führt. Gestrickte, hochelastische Textilien bieten sich zur Verkleidung von Körpern an oder können zur Abdeckung von mechanischen Elementen genutzt werden, wie zum Beispiel bei der Mechanik integrierter Kindersitze.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Ansätze durch Flachstricktechnik. Formgestrickte Textilien für Objektmöbel und Fahrzeuginterieur


    Weitere Titelangaben:

    New approaches with flat-bed knitting technology. Knit-to-shape textiles for business furniture and automotive interiors


    Beteiligte:
    Legner, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    BW Technics ; 2 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Neue Oberflaechentechnologie fuer das Fahrzeuginterieur

    Goppelt,G. / Preh,Bad Neustadt,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    FAHRZEUGINTERIEUR-BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG

    KIERMAIER JOSEF / ZAVIYALOV ALEXANDR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verspiegeltes Fahrzeuginterieur

    Mareis,T. / Schott,Mainz,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Fahrzeuginterieur-Bauteils, und Fahrzeuginterieur-Bauteil

    FISCHER WOLFGANG / MÜLLER ALOIS / RÖMELSBERGER MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Abdeckelement für Fahrzeuginterieur-Bauteile

    SCHIERLE THOMAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff