Es wird ein Überblick über die Entwicklungen der letzten 20 Jahre bei Werkstoffen für Überwasser-Ausrüstungen von Öl- und Gasplattformen gegeben. Während zunächst Kohlenstoffstähle eingesetzt wurden, ging die Entwicklung zunehmend hin zu nichtrostenden Stählen, CuNi-Legierungen bis heute zu Duplex- und superaustenitischen Stählen sowie Nickel-Superlegierungen, wobei neben der Korrosionsbeständigkeit immer der Kostenfaktor eine wichtige Rolle spielt. Aspekte der Werkstoffauswahl für Meerwassersysteme, Feuerlöschwassersysteme, Ventile und Behälter sowie Wassereinspritzsysteme werden diskutiert und die Einflüsse von Herstellungsverfahren und Betriebstemperaturen betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Developments of materials and design for mitigation of marine corrosion topside


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung von Werkstoffen und Konstruktionen für die Reduzierung der Überwasser-Meerwasserkorrosion


    Beteiligte:
    Havn, T. (Autor:in) / Pettersen, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stainless Steel World ; 12 , 7 ; 40-44


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch