Ein Verfahren zur automatischen Bestimmung von periodischen Radunrundheiten wurde entwickelt und anhand von Testmessungen bei zwei Verkehrsbetrieben auf seine Praxistauglichkeit hin verifiziert. Die Methode kommt mit geringem lnstallationsaufwand aus, was die Kosten für Erstellung und Instandhaltung verringert. Die Gleismeßstelle arbeitet automatisch und erfaßt den vorbeilaufenden Zugverkehr. Der eigentlichen Meßanlage ist eine Zugerkennung vorgeschaltet, die die Wagennummern und Fahrtrichtungen ermittelt und diesen mittels einer Datenbank die Geometriedaten der spezifischen Fahrzeugbauarten zuordnet. Die meßtechnisch ermittelten Indikatoren zur Klassifizierung der Radunrundheit werden in der Datenbank abgelegt. Da nur ein Schwellenfach der Beurteilung zu Grunde liegt, wird über mehrere Überfahrten eines Zuges gemittelt, um repräsentative Indikatoren über den gesamten Umfang zu erhalten. Zugleich werden auf diese Weise Streuungen reduziert. Der Indikator wird verwendet, um die Bearbeitung der Räder zustandsabhängig veranlassen zu können. Für eine präzise Indentifikation unrunder Räder kommt es auf eine fehlerfreie Lage der Meßgleise an. Vor und hinter den Meßstellen sind genügend lange Geraden vorzusehen. Die Schienen sollen nur geringe Oberflächenrauhigkeiten aufweisen. Die Gleislage darf insbesondere nicht zu wellig sein. Diese Anforderungen sind bei alten Gleisen zu überprüfen. Somit kann eine zustandsabhängige Instandhaltung des Schienenfahrzeugparks durchgeführt und durch das Erkennen und zielgerichtete Bearbeiten polygonbehafteter Räder ein wichtiger Beitrag zur Senkung von Körperschallemissionen und Luftschallemissionen von Schienenfahrzeugen geleistet werden. Eine Erweiterung der Anlage für den Nachweis von Flachstellen ist angedacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleismessstelle zur Detektion unrunder Räder für eine zustandsabhängige Instandhaltung von Schienenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Track measuring point detects out-of-round wheels for condition-oriented maintenance of rail vehicles


    Beteiligte:
    Waubke, H. (Autor:in) / Thümmel, T. (Autor:in) / Mayr, G. (Autor:in) / Breindl, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Detektion unrunder Rader an Strassenbahnen mit einer Gleismessstelle

    Thummel, T. / Mayr, G. / Waubke, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000


    Detektion unrunder Räder an Straßenbahnen mit einer Gleismeßstelle

    Thümmel, T. / Mayr, G. / Waubke, H. et al. | Tema Archiv | 2000