Der LIREX (Leichte Innovative Regionalexpress), so die volle Bezeichnung für das im Folgenden beschriebene Fahrzeugkonzept, geht auf eine Initiative der Bahnindustrie aus dem Jahre 1996 zurück. Gemeinsam mit dem zukünftigen Betreiber DB Regio AG wurde die ursprüngliche Konzeption vom Forschungszentrum und Technologiezentrum der Deutschen Bahn AG nach Marketingaspekten grundlegend überarbeitet. Ziel des LIREX ist die Erstellung eines Experimentalfahrzeuges zur Erprobung der Bahntauglichkeit innovativer Komponenten sowie die Schaffung eines modularen Fahrzeugsystems für den hochwertigen Nahverkehr. Das Vorhaben wird maßgeblich durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. Mit dem LIREX wird erstmals nach der Bahnreform bei der DB AG vom Prinzip des Fahrzeuges von der Stange abgewichen und ein Experimentalfahrzeug realisiert, das jedoch anders als der Inter City Experimental kommerziell genutzt werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der LIREX-Technologieträger für den Nahverkehr


    Weitere Titelangaben:

    The LIREX technology carrier for the short-distance traffic


    Beteiligte:
    Lenhard, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der LIREX(R)-Technologietráger für den Nahverkehr

    Lenhard, Dirk | Online Contents | 2000


    Lirex - eine Evolution im Nahverkehr?

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2001



    The LIREX Concept

    Haslacher, Thoma | IuD Bahn | 2001


    Triebzugfamilie CORADIA LIREX

    Fischer, Carsten | IuD Bahn | 2002