Ein intelligentes Überwachungssystem registriert rund um die Uhr automatisch in einer Erdgasförderanlage Gerüche, Geräusche und Bewegungen. Die von den Sensoren aufgenommenen, vorverarbeiteten Informationen werden durch eine lernende Logik ausgewertet und mit Daten in einer Datenbank verglichen. Findet sich dort kein passender Fall, muß der Operator die Situation selbst bewerten. Durch standardisierte Schnittstellen und ein Client-Server-Konzept können gleichzeitig verschiedene Betriebssysteme und unterschiedliche Hardware-Plattformen eingesetzt werden. Das System wurde bei einem deutschen Erdgasproduzenten getestet. Gegenwärtig wird eine Anlage in Thönse bei Hannover überwacht. In der derzeitigen Ausbaustufe besteht das Gesamtsystem aus Bildverarbeitung mit zwei Videokameras, einem Audiosystem mit 16 Mikrofonen und einem Gassensor mit mehreren Ansaugstellen.
Künstliche Sinnesorgane beobachten Erdgasförderanlage. Energie: Lernfähige Logik wertet die verarbeiteten Daten über Gerüche, Geräusche und Bewegungen aus
VDI-Nachrichten ; 54 , 41 ; 40
2000
1 Seite, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Digitale, lernfähige Neurokontroller
Tema Archiv | 1998
|Dünnfolie wertet Spritzgussteile auf
Tema Archiv | 2011
|Dünnfolie wertet Spritzgussteile auf
Online Contents | 2011
|STATISTIK Statistisches Bundesamt wertet aus
Online Contents | 2010