Aufgrund einer Initiative des VDV aus dem Jahre 1992 hat die deutsche Schienenfahrzeugindustrie neue Dieseltriebwagen für den SPNV in der Fläche entwickelt. Durch das RegG, das Anfang 1994 in Kraft getreten ist, wurde die Verantwortung für den ÖPNV auf die Länder übertragen. Die Länder haben zunehmend Verkehrsleistungen im SPNV ausgeschrieben, wodurch sich die Anzahl der in diesem Bereich tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen deutlich erhöht hat. Obwohl die NE-Bahnen gemessen an der Verkehrsleistung bisher nur einen Anteil von 4 % am SPNV in Deutschland haben, wurden 40 % der in der zweiten Hälfte der 90er Jahre bei der Industrie in Auftrag gegebenen neuen Dieseltriebwagen von diesen Eisenbahnverkehrsunternehmen bestellt. Da in Zukunft damit zu rechnen ist, daß ihr Anteil am SPNV noch weiter steigen wird, werden sie auch in Zukunft ihre recht große Bedeutung gerade auf dem Markt für Dieseltriebwagen für den SPNV behalten und evtl. sogar noch ausbauen. Mit insgesamt 775 bestellten Fahrzeugen sind die neuen Dieseltriebwagen auf eine große Nachfrage bei den Schienenverkehrsunternehmen gestoßen. Da auf den nicht elektrifizierten Strecken die Verkehrsnachfrage meist relativ gering ist, sind Triebzüge hier gegenüber lok-bespannten Zügen die wirtschaftlichere Alternative. Es ist damit zu rechnen, daß der SPNV auf diesen Strecken in absehbarer Zeit nahezu ausschließlich mit Dieseltriebwagen betrieben wird. Somit ist auch weiterhin mit Bestellungen für eine größere Anzahl dieser Fahrzeuge zu rechnen. In den übrigen europäischen Ländern sind aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen die Entwicklungen im SPNV nur bedingt vergleichbar. Schwerpunkte der Nachfrage nach Dieseltriebwagen liegen gegenwärtig in Nord- und Westeuropa sowie in den Alpenländern, langfristig könnten auch die Märkte in den mittel- und osteuropäischen Ländern und in Nordamerika an Bedeutung gewinnen. Eine Fahrzeugkonstruktion hat auf den ausländischen Märkten um so größere Chancen, je flexibler sie sich an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen läßt. Gemeinsam ist allen Ländern, daß der SPNV nicht kostendeckend oder gar gewinnbringend betrieben werden kann. Daher ist er überall auf Zuschüsse aus den öffentlichen Haushalten angewiesen. Somit ist die Entwicklung des Marktes für die entsprechenden Fahrzeuge letztendlich von politischen Entscheidungen abhängig. Aufgrund der meist knappen öffentlichen Mittel, bleibt abzuwarten, ob die Politik den Ausbau des SPNV auch in Zukunft im heutigen Umfang unterstützen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Dieseltriebwagen für den SPNV, Marktstudie


    Beteiligte:
    Alles, H. (Autor:in) / Fuchs, K. (Autor:in) / Müller, A. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    45 Seiten, Bilder, Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Dieseltriebwagen für den SPNV : Marktstudie

    Nordrhein-Westfalen / SCI Verkehr GmbH, Niederlassung Köln / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr | TIBKAT | 2000