Wahrung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Beherrschung und Entwicklung der Feingießverfahrenstechnik und Vordringen in die bisherige Sandgußdomäne. Erkenntniserweiterung der Zusammenhänge zwischen Gefüge (Dendritenarmabstand), Porosität, statischen und dynamischen Eigenschaften der Gußlegierungen Al-Cu, Al-Si-Mg, Al-Si-Cu. Ausdehnung des Feingießverfahrens auf größere Gußstückdimensionen (Flugzeugtüren, Landeklappen, Hubschraubergehäuse). Innovation des Feingießverfahrens SOPHIA mit kontrollierter, schneller Abkühlung, feinerem Gefüge, höherer Zugfestigkeit, Dehngrenze, Dehnung, Dauerfestigkeit und großer Gleichmäßigkeit. Zehnjährige Erfahrung bei HOWMET-CIRAL. Qualitätssicherheit, Termintreue und Produktivitätsbeherrschung durch Einführung moderner Managementmethoden (Kaizen, 5S-Programme) und Motivation der Mitarbeiter zur ständigen Verbesserung. (Zweisprachiges Dokument: Französisch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La fonderie d'aluminium a la cire perdue: la transformation d'un fournisseur des industries d'Aeronautique et d'Armement


    Weitere Titelangaben:

    Die Aluminiumfeingießerei nach dem Wachsausschmelzverfahren: Wandlung eines Lieferanten der Luftfahrtindustrie und der Waffentechnik
    Aluminium investment casting: the transformation of a supplier of industries of Aeronautics and Armement


    Beteiligte:
    Dumant, X. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Hommes et Fonderie ; 305 ; 208-213


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch