Für den Anwender zeigt sich, dass eine Verwendung von Schienen mit hohen Festigkeiten, kombiniert mit einer optimalen Instandhaltung, Kostenvorteile bringt. Um den Belastungszustand vor Ort besser abschätzen zu können, wird das Verschleiß-Risslängen-Diagramm verwendet, das Hinweise auf notwendige zu treffende Maßnahmen geben kann. Die Anwendung dieses Diagramms führt auf das Prinzip der magischen Verschleißrate, das die kostengünstigste Variante beim Einsatz von Schienen im hochbelasteten Gleis darstellt. Demnach werden sich nach einer gewissen Nutzungsdauer an schwer belasteten Schienen Risse entwickeln, die mit immer schneller werdender Geschwindigkeit wachsen. Entsprechend der Rißlänge hilft nur korrigierendes Schleifen, wobei die Entfernung von längeren Rissen sehr schwierig und kostenaufwendig wird. Grundgedanke des Modells ist es, bereits bei geringen Rißtiefen einzugreifen und diese Risse mit geringem Aufwand vollständig zu entfernen. Man beginnt die Nutzung der Schiene wieder von einem rißfreien Zustand aus und wiederholt die Maßnahme des präventive Schleifens in einem dem Streckenabschnitt angepaßten Rhythmus. Die internationale Praxis hat gezeigt, daß mit dieser Maßnahme eine Nutzungsdauer für Schienen auch in schwer belasteten Bereichen bis über eine Milliarde Tonnen hinaus erreicht wurde. Für eine Einschätzung der Lebenszykluskosten sind zwei Punkte wichtig. Erstens trägt der Einsatz von hochfesten Schienengüten dazu bei, die Entstehung der Risse und damit die notwendigen Intervalle für präventive Schleifgänge zu verlängern. Zweitens zeigen Überlegungen, weichere, selbstverschleißende Schienengüten einzusetzen um Instandhaltungsarbeiten zu sparen, bei näherer Untersuchung letzten Endes für den Anwender ein Kostennachteil. Damit verbunden ist ein häufigerer Schienentausch, mit den dafür notwendigen Sperrzeiten und Umbaumaßnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen des Rad-Schiene-Kontaktes auf Werkstoffwahl und Fahrweggüte


    Weitere Titelangaben:

    Effects of wheel-rail contact on choice of materials and line quality


    Beteiligte:
    Pointer, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 51 , 9 ; 122-126


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Modellierung des Rad/Schiene-Kontaktes

    Knothe, Klaus / Stichel, Sebastian | Springer Verlag | 2021