Die Thyssen Umformtechnik + Guss GmbH, Bielefeld, Werk Brackwede, fertigt komplette Karosserieteile für die Automobilindustrie. Produziert werden dort großflächige Teile wie z. B. Kotflügel, Türen oder Türbeplankungen, die auf den Pressenstraßen des Unternehmens in mehreren Stufen aus Feinblechen mit Stärken von bis zu 1,2 mm und Breiten bis 2,5 mm aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl mit oder ohne Beschichtung bzw. Aluminium umgeformt werden. Trotz des rauen Umfeldes in diesem Industriezweig, entschloß sich die Unternehemsführung ein Bildverarbeitungssystem zu installieren, das für die Feinabstimmung der Bewegung eines Kuka-Handlingsroboterws des Typs KR 60/P2 beim Einlegen der Bleche in die erste Pressenstufe verantwortlich ist. Die Platinen werden über ein Förderband in die Position gebracht, in der sie der Roboter aufnehmen soll. Der Roboter hat beim Einlegen der Bleche in das Preßwerkzeug nur wenige Millimeter Toleranz, denn eine weitergehende Fehllage kann zu unbrauchbaren Teilen oder Schäden am Werkzeug führen. Darüber hinaus stehen für die Bildaufnahme der Platinen, die Auswertung inklusive der Merkmalerkennung und die daraus resultierende Positionsberechnung einschließlich der Ünbertragungszeit der Korrekturwerte an die Robotersteuerung etwa 2 s zur Verfügung, in dem der Handlingsautomat die vorhergehende Platine in die Presse einlegt. Das von dem Weinheimer Unternehmen VMT installierte Bildverarbeitungssystem besteht im wesentlichen aus den Komponenten Kamera und einem Rechner Pentium-II System mit 350 MHZ unter Windows NT 4.0. Die zwei Kameras vom Typ M50 sorgen für die erforderliche Auflösung, um die benötigte Genauigkeit der Lageerkennung zu realisieren, und zum anderen können auch die unterschiedlichen Größenformate der zu bearbeitenden Platinen abgedeckt werden, die in der Regel zwischen 800 und 2500 mm Länge variieren. Die Kameras nehemen die Platinen ohne den Einsatz einer speziellen Beleuchtung im Tag- und Nachtbetrieb auf und geben die Daten an das Rechnersystem weiter, das die Lageberechnung und die Weiterleitung an die Robotersteuerung übernimmt. Besonders hilfreich für ein sicheres Erkennen und Auffinden der Platinen ist der Einsatz der Basis-Software Common Vision Blox und das CVB-Tool MINOS. Die Grundidee von Common Vision Blox besteht darin, dem Anwender eine Art 'Betriebssystem für die Bildverarbeitung' zur Verfügung zu stellen. Je nach Aufgabenstellung können darauf die benötigten Software-Werkzeuge aufgesetzt werden. Bei einem Gesamtvolumen in Höhe von etwa 2,3 Millionen Mark für den gesamtem Platinenlader betrug der Anteil des Bildverarbeitungssystems inklusive der Ersatzteile und der Schulung der Bediener bei etwa 100000 DM und lag damit etwa 30000 DM unter einer mechanischen Anlage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bildverarbeitung im Presswerk


    Beteiligte:
    Englisch, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 47 , 9 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vielfalt beherrschen. Bildverarbeitung im Presswerk

    Englisch,P. / VMT Bildverarbeitungssysteme,Weinheim,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Produktionsplanung im Presswerk

    Bartl, H. | Tema Archiv | 1987



    Temperaturschock im Presswerk - Presshaerteanlage

    Rumpelt,T. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Presswerk - Neue Wege gehen

    Online Contents | 1999