Beim Gegengewichthubstapler wird das Lastmoment durch entsprechende Gegengewichte kompensiert, die aus Eigengewicht und Zusatzgewicht an der Hinterachse bestehen. Das Zusatzgewicht erhöht den Fahrwiderstand, die Radlasten und damit den Energieverbrauch, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge werden träger. Deshalb sind Konstrukteure bemüht, das Gegengewicht so gering wie möglich auszulegen. Jungheinrich hat diesen Zielkonflickt zwischen Standsicherheit und Eigengewicht in eleganter Weise durch das sogenannte Schubachsprinzip gelöst, und zwar bei der Prototypreihe 'Future Truck'. Bei diesem Schubachsprinzip wird nach dem Aufnehmen der Last die an einem Gelenk aufgehängte Vorderachse mit Hilfe einer Schubstange nach vorne in Richtung Last verschoben. Dadurch vergrößert sich der Achsabstand, ohne daß sich die äußeren Abmessungen des Staplers ändern. Beim Modell mit 1,6,t Tragkraft vergrößert sich beispielsweise der Achsabstand um 100 mm, zugleich verkleinert sich der Lastschwerpunktabstand um diesen Betrag. Dadurch erhöht sich die Resttragfähigkeit als Folge der verbesserten Standsicherheit. Auch das Fahrverhalten wird positiv beeinflußt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hoch hinaus und trotzdem sicher stehen


    Beteiligte:
    Magens, E.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördermittel Journal ; 32 , Sonderpublikation Staplertechnik 2000 ; 20-22


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kolumne: Hoch hinaus?

    Online Contents | 2017


    Hoch hinaus. Kommunalfahrzeuge:Steiger

    Roecke,M. | Kraftfahrwesen | 1994



    Federleicht und trotzdem sicher: People Mover

    Janach,W. / Federleicht und trotzdem sicher : People Mover | Kraftfahrwesen | 2006