Der Flughafen Frankfurt Main verfügt über eine Regenwasseraufbereitung und Regenwasserspeicherung, so daß ein zunehmender Anteil an Brauchwasser im Flughafenbetrieb aus Regenwasser gewonnen werden kann. Die damit erzielbaren Kosteneinsparungen sind groß. Ebenso wird das damit erzielbare Umweltengagement als positiv eingeschätzt. Das Regenwasser wird in acht Rückhaltebecken gespeichert, die einzeln entleerbar sind, so daß eine Revision der einzelnen Becken mit Beckenreinigung vorgenommen werden kann. Die Regenwasseranlage wurde von der Firma H&K Anlagentechnik GmbH gebaut. Zur Steuerung werden SIMATIC-Komponenten, Ethernet und der Profibus eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regenwasser spart Kosten am Flughafen. Zukunftsbranche Umelttechnik setzt auf Automatisierung


    Weitere Titelangaben:

    Rain water saves cost in air ports


    Beteiligte:
    Klar, J. (Autor:in) / Husslein, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitaet spart Kosten

    IBB,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Zukunftsbranche Bahn : Beruf & Karriere

    TIBKAT | [1.]2009/10 - [2.]2010/11; 3.2011/12-15. Ausgabe (2023/2024)


    Zukunftsbranche Bahn

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Nachgewiesen 2011,6-7. Jahrgang, Ausgabe 4 (April/Mai 2017)


    Zukunftsbranche Bahn : Beruf & Karriere

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | [1.]2009/10 - [2.]2010/11; 3.2011/12-15. Ausgabe (2023/2024)


    Virtuelles Cockpit spart Kosten

    Daimler-Benz,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1997