Das visionäre Betriebsführungssystem dezentralisiert Streckenausstattung und Betriebsweise völlig. Wirtschaftliche Faktoren wie die konsequente Trennung sicherheitsrelevanter und nicht sicherer Funktionen bestimmen die Streckenausstattung. Strecke und Fahrzeuge werden mit einfachen Produkten ausgerüstet, die über lokale Intelligenz und flexible Kommunikationsmöglichkeiten verfügen. Das Bahnbetriebsverfahren ist auf die dezentralen Komponenten optimal abgestimmt. Die Dezentralisierung des Betriebsführungskonzeptes überwindet die Beschränkungen historisch gewachsener Betriebsweisen und ermöglicht höhere Zugdichten durch flexiblere Streckennutzung. Ein Vergleich mit bisherigen Systemen zeigt die ökonomischen und funktionalen Vorteile dieses Betriebsführungssystems der Zukunft.
Das Betriebsführungssystem für die Bahn der Zukunft - Eine Vision bei Siemens Verkehrstechnik
The signalling and control system for future railways - a vision at Siemens transportation systems
2000
17 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Betriebsführungssystem(e) der Zukunft
Online Contents | 2001
|S-Bahn-Betriebsführungssystem profitiert von neuer Software
IuD Bahn | 2002
|Betriebsführungssystem(e) der Zukunft
Tema Archiv | 2002
|Tema Archiv | 2000
Siemens-Verkehrstechnik vor neuen Verlusten
IuD Bahn | 1997
|