Wesentliches Merkmal bei der Einführung der telematikbasierten Systemlösung ist die datenfunktechnische Anbindung der Lokomotiven an die Leitzentrale über die gesamte Transportkette. Mit Hilfe dieses Gesamtsystems, welches durch die integrale Zusammenführung der Betriebssoftware und der telematikbasierten Systemlösung zur datenfunkbasierten Anbindung des Rangierbetriebs an die Leitzentrale entstand, erfolgt nun mehr eine Online-Disposition sämtlicher Rangieraufträge. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Realisierung und Einführung des Rangierdatenfunks gelegt. Erst die informationstechnische Integration des Betriebsmittels Lokomotive in den gesamten datentechnisch abgebildeten Betriebsablauf bedeutet mehr Effektivität und Ablaufsicherheit. Das systemtechnische Konzept besteht aus einem Bordcomputersystem mit einem bahntauglichen Drucker sowie entsprechender Datenfunktechnik auf der Lok, einem Kommunikationsrechner als Schnittstelle zwischen den mobilen Einheiten auf der Lok und einem Kommunikationsrechner der Dispositionssoftware sowie einem rechnergestützten Dispositionssystem. Die im Dispositionssystem gebildeten Rangieraufträge werden über die vorhandene Funkinfrastruktur an die einzelnen Lokomotiven gesendet. Über eine bidirektionale Kommunikation können Statusmeldungen von den Lokomotiven zurück zum Dispositionssystem übertragen werden.
Rangierdatenfunk schließt die Lücke in einer durchgängigen Informationslogistik
Radio transmission of marshalling data
Der Eisenbahningenieur ; 51 , 7 ; 38-41
2000
4 Seiten, 7 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rangierdatenfunk schliesst die Lücke in einer durchgängigen Informationslogistik
Online Contents | 2000
|Boxer Diesel: Subaru schliesst Lücke im Sortiment
Online Contents | 2008
City-Tunnel Leipzig schließt Lücke im Schienennetz
IuD Bahn | 2006
|Fahrbericht: DAF 55. DAF schliesst Lücke im Programm
Online Contents | 1995