Das Schweißen niedriglegierter Cr-Mo-Stähle (AISI 4130, AISI 4140, AISI 8630 mit 0,4 bis 1,1% Cr und 0,15 bis 0,43% Mo) in der Offshore-Industrie ist wegen der Gefahr der wasserstoffinduzierten Rissbildung aufwendiger als das Schweißen von C- und C-Mn-Stählen. Behandelt werden die Stahlauswahl für einzelne Offshore-Komponenten, die mechanischen Eigenschaften der Stähle, die zur Erzielung dieser Eigenschaften erforderliche Wärmebehandlung sowie die Wärmebehandlung nach dem Schweißen im Hinblick auf die Optimierung der Schweißgut- und WEZ-Eigenschaften. Für die Fertigung an Land finden in Großbritannien die Verfahren Lichtbogenschweißen mit umhüllter Stabelektrode, UP-Schweißen, WIG-Schweißen sowie Kombinationen dieser Verfahren Anwendung. Im Offshore-Bereich kommen lediglich das WIG-Verfahren für die Wurzel- und Hot-Pass-Lagen sowie das Lichtbogenschweißen mit umhüllter Stabelektrode zum Einsatz. Es werden geeignete Schweißzusätze angegeben, ebenso typische Schweißparameter einschließlich Vorwärm- und Zwischenlagentemperaturen, Schweißfolge und Lagenaufbau für die Verfahren WIG, UP und Lichtbogenschweißen mit umhüllter Stabelektrode. Zur Vermeidung von wasserstoffinduzierten Rissen ist die Einhaltung eines maximalen Wasserstoffgehaltes im Schweißgut von unter 5ml/100g erforderlich. Dazu ist neben dem Einsatz wasserstoffarmer Zusätze eine entsprechende Wärmeführung beim Schweißen und ggfs ein Nachwärmen oder eine Wärmenachbehandlung aus der Schweißhitze nötig. Es werden Empfehlungen für die Behandlung von Pulvern für das UP-Schweißen sowie von umhüllten Stabelektroden (Lagerung, Trocknung) gegeben. Es sollten bevorzugt vakuumverpackte Elektroden verwendet werden. Die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißungen an Hochdruck-Bohrsystemen - Magnetpulverprüfung nach ASME V, Artikel 7 sowie 100%ige Röntgenprüfung nach BS 2910 - wird erläutert. Gelegentlich wird an Offshore-Schweißungen eine US-Prüfung nach ASME V, Artikel 5 durchgeführt. (Lohrmann, G.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welding of low alloy Cr Mo steels for offshore applications


    Weitere Titelangaben:

    Schweißen von niedriglegierten CrMo-Stählen für Offshore-Anwendungen


    Beteiligte:
    Still, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Welding of High Strength Alloy Steels

    Blodgett, Omer W. | SAE Technical Papers | 1971



    Homopolar pulsed welding for offshore applications

    Harville, M.W. / Gully, J.H. / Aanstoos, T.A. | Tema Archiv | 1990


    New high purity cast steels for offshore applications

    Liimatainen, J.I. / Martikainen, H.O. | Tema Archiv | 1990


    Hybrid welding of steel for offshore applications

    Walz, C. / Stiebe-Springer, I. / El Rayes, M. et al. | Tema Archiv | 2001