Die Benzindirekteinspritzung bietet ein hohes Potenzial für die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Für die Abgasnachbehandlung werden NOx-Speicherkatalysatoren eingesetzt, die in den mageren Motorbetriebsphasen die entstehenden Stickoxide speichern und in kurzen Motorbetriebsphasen mit fetten Gemisch diese regenerieren. Für die Einleitung der Regenerationsphasen bieten sich geeignete Modelle an. Die sowohl emissions- wie auch verbrauchsoptimale Einleitung der Regenerationsphase ist jedoch nur mit dem Einsatz eines NOx-Sensors möglich, wobei die zunehmend strenger werdenden Emissions- und Diagnosevorschriften der emissionsbeeinflussenden Bauteile den Einsatz des NOx-Sensors erfordern werden. Siemens Automobiltechnik entwickelt in Zusammenarbeit mit NGK Insulator einen NOx-Sensor, der in die Motorsteuerung eingebunden werden kann. Mit dieser Konfiguration lassen sich alle Anforderungen an das Motorsteuergerät und die Abgasnachbehandlung bezüglich Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Diagnose erfüllen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration eines Smart NOx-Sensors im Abgasstrang für die Benzindirekteinspritzung


    Weitere Titelangaben:

    Integration of the smart NOx-sensor in the exhaust line of a gasoline high pressure direct injection system


    Beteiligte:
    Zhang, H. (Autor:in) / Pfleger, C. (Autor:in) / Lemire, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 16 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch