Die Fallstudie eines Unterwasserschweißprozesses zur Reparatur eines Hochseeschiffes wird vorgestellt. Bei dem zu behebenden Fehler handelt es sich um einen vollständigen Bruch einer 14 inch langen Rundnaht an Teilen der Bootsanlandungsrampe. Auf der Grundlage einer Besichtigung wird ein Ablaufplan für die Schweißarbeiten aufgestellt. Zur Sicherstellung der Durchführbarkeit der Schweißungen wird erst ein Testversuch durchgeführt. Vor dem Schweißen werden die betreffenden Bauteile sandstrahlgereinigt. Dann werden diese neu ausgerichtet und mit einer Falzverbindung zusammengefügt, da eine direkte Reparatur nicht möglich ist. Die Arbeiten erfolgen nach der Klasse B der AWS-Spezifikation (American Welding Society) und werden mit den firmeneigenen Baracuda-Schweißelektroden durchgeführt. Die Schweißnaht wird nach den Vorgaben zur Schlagzähigkeit bei -20 Grad C durchgeführt. Die Durchführung der Reparaturarbeiten ist aufgrund des Seegangs und der geringen Sichtweite beeinträchtigt. Die zerstörungsfreien Prüfungen nach Abschluß der Schweißarbeiten ergeben die Zuverlässigkeit der Schweißnaht in Übereinstimmung mit den Richtwerten der Spezifikation. (Görges, U.)
Platform for successful wet welding repair
Erfolgreiche Nassschweißreparatur an der Landungsbrücke
Welding and Metal Fabrication ; 68 , 4 ; 27
2000
1 Seite, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Successful crossing welding application
Engineering Index Backfile | 1932
Keys to a successful welding program
Tema Archiv | 1996
|Successful methods of rail joint welding
Engineering Index Backfile | 1930
|Successful support for offshore platform
Online Contents | 2014
Welding locomotive repair parts
Engineering Index Backfile | 1911
|