Dienstwagen gehören nach wie vor zu den beliebtesten Nebenleistungen die Unternehmen ihren Mitarbeitern gewähren. Mitgeteilt werden Ergebnisse einer Umfrage bei ca. 300 Unternehmen über Zahl von Dienstfahrzeugen aus allen Hierachiestufen. Grundsätzlich werden zwei Typen unterschieden. Funktionsfahrzeuge dienen z.B. für Außendienstmitarbeiter und Servicetechniker. Statusfahrzeuge sind hingegen Dienstwagen, die aufgrund der Bedeutung der Funktion vergeben werden. 15,8 % der befragten Unternehmen übernehmen sämtliche anfallenden Kosten. 99 % aller Geschäftsführer in größeren Unternehmen fahren auf Kosten des Unternehmens. Immer deutlicher zeichnet sich ein Trend zur Vergabe relativ ausgefallener Modelle ab. Sie dienen immer mehr Unternehmen zur Positionierung gegenüber den Wettbewerbern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HAY Dienstwagenvergleich 1999/2000


    Beteiligte:
    Arns, C. (Autor:in) / Tanczos, Z. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personal ; 52 , 6 ; 279-280


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Traktoren 1999/2000

    Renius,K.T. / Koberger,M. / Tech.Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Traktoren 1999/2000

    Renius, K.T. / Koberger, M. | Tema Archiv | 2000


    1999-2000 Contributors

    Online Contents | 2000


    Traktoren 1999-2000

    Renius, Karl-Theodor | Online Contents | 2000