Hohe Anforderungen an die Längskräfte beeinträchtigen den Leichtbau von Triebwagen. Besonders am Übergang zwischen Hoch- und Niederflurteil treten immer wieder Festigkeitsprobleme auf. Die mit Längskräften verbundene passive Sicherheit kann unter Gewährleistung der gleichen Sicherheit in ertragbare Kollisionsszenarien transformiert werden, welche jeweils aus Kollisionsgeschwindigkeit, Kollisionspartner und tolerierten Folgen bestehen. Innerhalb des Forschungsvorhabens DYNDIM wurde ein standardisiertes Verfahren etabliert, welches eine Bauartzulassung für Triebwagen mit verminderten Längskräften ohne die betrieblichen Auflagen der LNT-Richtlinien ermöglicht. Mittelfristig soll das Verfahren in eine nationale Regel der Technik umgewandelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zulassung von Leichttriebwagen


    Weitere Titelangaben:

    Acceptance of lightweight railcars


    Beteiligte:
    Füser, S. (Autor:in) / Voß, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AUFSICHT ZULASSUNG

    Online Contents | 2006


    AUSBILDUNG + ZULASSUNG

    Online Contents | 2011


    Zulassung von Leichttriebwagen

    Füser, Sven / Voß, Gerhard | IuD Bahn | 2000


    MONITOR - AUFSICHT . ZULASSUNG

    Online Contents | 2006