Datenübertragung im Automobil erfolgt heute mit drei Netzwerken, die Systeme des Antriebsmanagements, der Komfort- und Sicherheitsfunktionen sowie des Infotainments verbinden. In Zukunft werden weitere Netze für hohe Datenmengen und spezifische Aufgaben (Sensoren für Airbag-Zündung) eingesetzt werden. Als Übertragungsmedium werden vermehrt faseroptische Kunststoffleiter eingesetzt, vor allem bei sicherheitskritischen Modulen wie Bremsen, Lenkung oder Airbags. Drahtlose Übertragungstechnik wird für tragbare Kommunikationsgeräte erwartet. Die Verringerung des Bedienaufwandes und damit die Verringerung der Ablenkung wird durch die Nutzung von Spracheingabe erwartet. Zur Zeit können im Rahmen der Spracheingabe die Funktionen Spracherkennung (Befehlserkennung, Ausfilterung von Nebengeräuschen), Sprecherverifikation (Stimmenerkennung und daran anschließend Aktivierung personenbezogener Fahrzeugeinstellungen), Sprachcodierung (Ausgabe von Meldungen an den Fahrer um optische oder akustische Signale zu unterstützen) und Sprachsynthese (Umwandlung von E-Mail-Text in Sprache) ausgeführt werden. Die Anzeigeelemente werden mehr in die Mitte rücken (in die Nähe der Windschutzscheibe). Der Einsatz von LC-Displays wird sich erhöhen, die Formate der Anzeigen werden sich vergrößern. In der Fahrzeugherstellung wird vermehrt die Ausrüstung des gesamten Innenraums von einem Systempartner durchgeführt (Gegenwärtig bei Ford). Der Trend bei der Cockpitgestaltung geht zum Aufbau aus standardisierten Modulen. Ein Problem integrierter Cockpits ist Service und Reparatur. Bei der Zulieferstruktur wird weiter davon ausgegangen, daß die Systemlieferanten ihrerseits mit Modul- und reinen Komponentenlieferanten zusammenarbeiten.
Fahrer, hört die Signale! Soundsysteme
Automobil Industrie ; 45 , Special Innenausstattung ; 62-64
2000
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kommunikationstechnik - Soundsysteme - Fahrer, hört die Signale!
Online Contents | 2000
Online Contents | 2014
Super-Anlage im Golf: Gölfe, hort die Signale
Online Contents | 1994
aerokurier Special: Avionik 2004 - Notpeilsender ELT: Retter, hört die Signale
Online Contents | 2004
Auswirkungen haptischer Signale in der Lenkung auf das Fahrer-Fahrzeug-System
Tema Archiv | 2007
|