Die drei neuen Ro/Ro-Schiffe Spaarneborg, Schieborg und Slingeborg von der Lübecker Flender Werft sind speziell für den Papier- und Kartontransport in SECU-Großbehältern (Stora-Enso Cargo Unit) mit Abmessungen von LxBxH = 13,8 m x 3,6 m x 3,6 m von Göteborg nach Zeebrügge entwickelt worden. Die nahezu identischen Schiffe haben folgende Hauptabmessungen und Charakteristika: LL = 173,60 m, B = 25,20 m, H = 15,30 m, T = 7,50 m, v = 18 kn, 18500 BRZ, 13000 tdw, 18 Mann Besatzung, 6 Doppelkammern für Fahrer, 3 Ladedecks für insgesamt 180 Trailer oder 136 SECU, Zufahrt zum Hauptdeck über eine Heckklappe, Zufahrt zum oberen Ladedeck über landseitige Rampe, zwei feste Innenrampen,Längsspantsystem, Maschinenraum und Aufbau im Vorschiff, 1 Wärtsilä - Sulzer - Dieselmotor, Typ 7 RTA 52 U, mit 10920 kW bei 135 U/min, 125 m lange Welle, Lips-Verstellpropeller mit 5,20 m Durchmesser, 2 Bug-, ein Heckstrahlruder, je 800 kW, 2 Diesel-, 1 Wellengenerator, je 1180 kVA, 450 V, 60 Hz, Maschinenüberwachungsanlage mit etwa 2700 I/O S (Input/Output Sensors). Im einzelnen beschrieben sind die Anker-, Lade- und Maschinenraumausrüstung, die elektrischen Anlagen, die Einrichtungen zur Minimierung der Schadstoffemissionen sowie die Entwurfskriterien. Eine spätere Verlängerung der Schiffe um 30 m ist konstruktiv bereits berücksichtigt.
Die Dreierserie von der Flender Werft für Wagenborg/StoraEnso. Ro/Ro-Schiffe
Roro vessels: Flender Werft's series of three for Wagenborg/StoraEnso
Schiff und Hafen / Seewirtschaft ; 52 , 5 ; 57-62
2000
6 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Flender Werft: Neuer Eigner für die Werft
Online Contents | 1997
Roro vessels: Flender Werft's series of three for Wagenborg/StoraEnso
British Library Online Contents | 2000
Flender Werft: Ablieferung, neue Aufträge und Investitionen
Online Contents | 1995
Flender Werft AG an Bremer Vulkan verkauft
Tema Archiv | 1990
|SCHIFFBAU - Werften - Überlebenskampf der Flender Werft
Online Contents | 2002