Mit der Entwicklung des Airbus A3XX will Airbus das Monopol von Konkurrent Boeing bei Großflugzeugen brechen. Das Flugzeug wird zwischen 198 und 256 Mio Dollar kosten und verschlingt bis dahin 12 Mrd Euro Entwicklungskosten. Untersuchungen über den Flugzeugmarkt der nächsten beiden Jahrzehnte gehen von 1.3 Billionen Dollar aus, die die Fluggesellschaften bis 2020 ausgeben werden. Airbus muss in den nächsten 20 Jahren nach einer Studie der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers 665 A3XX-Flugzeuge verkaufen, damit das Projekt kein Fehlschlag wird. Nach Berechnungen von Airbus gibt es ein Marktpotenzial von 1200 Maschinen mit mehr als 400 Sitzplätzen plus 300 Frachtmaschinen mit mehr als 80 Tonnen Fracht. Davon müsste Airbus ca. 50 % Marktanteil erorbern. Konkurrent Boeing sieht in seinen Untersuchungen dagegen eher einen zukünftigen Bedarf an Flugzeugen mit 300 - 350 Sitzen. Strategisches Ziel bei Airbus ist, mit der A3XX sich in der Spitzentechnologie kompetenter zur präsentieren als der große Konkurrent Boeing. Bisher gelten die Fluglinien Emirates, Singapore Airlines und Virgin Atlantic als sog. Launch Customers (Erstkunden), von denen jedoch 4 für die Passagierversion und einer für die Frachtversion notwendig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riskanter Riese. Airbus A3XX


    Weitere Titelangaben:

    The new Airbus A3XX. Competition to Boeing


    Beteiligte:
    Freitag, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 21 ; 122-125


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch