Von ihren Engineering-Partnern fordern die Autoherstellern immer mehr die Kompetenz zur Entwicklung gesamter Fahrzeuge. Wer bei manchen Autoherstellern im Geschäft bleiben will, muß zeigen, daß er ein komplettes Auto entwickeln und als Projekt managen kann. Der Entwicklungsdienstleister IVM in München fertigt Fahrzeuge auch in Serie. Mit einem selbst entwickelten und gebauten Sportwagen hat sich IVM mittlerweile einen Namen gemacht. Wesentliche Schritte zum Erfolg waren die Einführung von PDM (Produktdatenmanagement) und die Untersuchung digitaler CAD-Modelle mit Hilfe des DMU (Digital Mockup). So lassen sich bei DMU die Fahrzeuge aus Hunderten von einzelnen CAD-Modellen virtuell im Computer zusammenbauen und die Modelle und Geometrien auf gegenseitige Kollisionen und Stimmigkeigt überprüfen. Erst durch die Einbindung von PDM wurden die Vorteile des DMU voll ausgeschöpft: ein Konstrukteur macht keine DMU-Untersuchung, solange er nicht alle benötigten Bauteile und Daten von seinen Kollegen zur Verfügung hat. In einem zentralen Produktdatenmodell sind auch Teile oder Baugruppen abgelegt, an denen noch gearbeitet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Engineering-Partner zum Luxus-Sportwagenbauer


    Beteiligte:
    Rose, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 54 , 18 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Luxus-Klasse

    Online Contents | 1997


    Luxus Mobilität

    Katzensteiner, Thomas / Delhaes, Daniel / Ruess, Annette | Tema Archiv | 2006


    Super Luxus goes Gelaende - Luxus SUV von Bentley

    Mayer,B. / Bentley Motors,Crewe,GB | Kraftfahrwesen | 2014


    Leiser Luxus

    Jehle-Graf, Erich | Online Contents | 2013