Der Entscheidungsprozeß zu dem oder den alternativen Kraftstoffen der nahen und mittleren Zukunft ist bei weitem nicht abgeschlossen. Obwohl sie nicht ausschließlich brennstoffzellenspezifisch ausfallen wird, wird bei der Entscheidung um die alternativen Kraftstoffe der Brennstoffzellenantrieb einen starken Einfluß ausüben. Es steht zu erwarten, daß die Kraftstoffstrategien zunächst länderspezifisch entwickelt werden, um dann für die Kontinente (USA, Europa und Japan, usw.) weiterverhandelt zu werden, da uneinheitliche Kraftstoffinfrastrukturen insbesondere wirtschaftlich von Nachteil wären. Technologische Durchbrüche (z.B. bei der Benzin-Reformierung oder der Direkt-Methanolbrennstoffzelle) können in diesem Zeitraum noch starken Einfluß haben, industriepolitische Koalitionen werden ein vermintes Feld schaffen. Es ist daher heute noch nicht absehbar, welche der Alternativen Methanol, Wasserstoff oder Benzin/Diesel sich als Alternativkraftstoff durchsetzen wird und ob überhaupt ein Übergangskraftstoff auf dem vorgezeichneten Weg zum Wasserstoff erforderlich ist. Damit werden auch Einführungs- bzw. Übergangsstrategien heute noch als völlig offen eingeschätzt. In diesem Entscheidungsfindungsprozeß wird auch die kollektive öffentliche Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielen. Es bleibt spannend, welcher Kraftstoff sich auf Basis dieser sehr heterogenen, politischen, industriellen und öffentlichen Interessen durchsetzen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftstoffalternativen für Brennstoffzellenfahrzeuge


    Beteiligte:
    Bünger, U. (Autor:in) / Schindler, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TEMPERIERSYSTEM FÜR BRENNSTOFFZELLENFAHRZEUGE

    RAUSCHER MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Brennstoffzellenfahrzeuge : Randbedingungen und Technolgie

    Schmidt,C. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Energietraeger fuer Brennstoffzellenfahrzeuge

    Hacker,V. / Tech.Univ.Graz,AT | Kraftfahrwesen | 1999


    Temperiersystem für Brennstoffzellenfahrzeuge

    RAUSCHER MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Praxistest fuer Brennstoffzellenfahrzeuge

    von Hohenthal,M.Y. / General Motors,US / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2003