Vorgestellt wird eine aktive Feder-/Neigetechnik für ein mechatronisches, modulares Schienensystem, das von der Arbeitsgruppe Neue Bahntechnik Paderborn (NBP) entwickelt wird. Das Feder-/Neigemodul wird hier anhand des Entwicklungskreislaufs mechatronischer Systeme sukzessive von der Modellierung über die Synthese bis hin zur Echtzeit-Realisierung durchgängig behandelt. Dabei werden die verwendete Aktorik, die Sensorik und die digitale Signalverarbeitungerläutert. Anschließend wird ein Überblick über die Prüfstandstechnik für das Feder-/Neigemodul gegeben. Mittels des mechatronischen Entwicklungskreislaufs wurde das aktive Feder/Neigemodul zuerst theoretisch untersucht, indem das Systemverhalten im Rechner nachgebildet und darauf die hierarchischen Regelkonzepte festgelegt wurden. Mit Hilfe von Prüfstandsuntersuchungen wurden die ausgelegte Mehrgrößenregelung digital realisiert und das System validiert. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass der Fahrkomfort und die Fahrtsicherheit durch die aktive Federungstechnik wesentlich verbessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ganzheitlicher mechatronischer Entwurf eines aktiven Feder-/Neigemoduls


    Beteiligte:
    Liu-Henke, X. (Autor:in) / Lückel, J. (Autor:in) / Jäker, K.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 13 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch