Das DaimlerChrysler-Werk in Rastatt ist eines der jüngsten PKW-Werke in Europa. Rationalisierung war, wie für kaum einen anderen Standort, von Anfang an die zentrale Größe bei allen Überlegungen und Planungen. Die Zielsetzung war und ist dabei, durch Produktivitätssteigerungen die Stückkosten zu senken, um so standortbedingte Arbeitskostennachteile zu kompensieren. Neue technologische und organisatorische Maßnahmen bieten Ansatzpunkte zur Produktivitätsverbesserung. Damit erhält die Planung von Montagelinien eine neue Dimension. D.h. anstelle einer einmaligen Planung tritt eine fortwährende Optimierung der Planungslösung im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Vor diesem Hintergrund erwachsen völlig neue Anforderungen an die Planungshilfsmittel und insbesondere an die eingesetzten rechnerunterstützten Planungsverfahren. Zielsetzung des im Werk Rastatt enwickelten und erfolgreich eingesetzten rechnerunterstützen Planungstools ist, den Anwender durch einfache grafische Hilfsmittel bei der Planung von Montagelinien zu unterstützen. Ausgehend von den Anforderungen im Werk Rastatt wurde das vorranggraphenorientierte rechnerunterstütze Planungstool VIALE (Verfahren zur interaktiven Leistungsabstimmung von Montagelinien) entwickelt. Das Verfahren VIALE erzeugt auf der Basis eines im Beitrag beschriebenen Vorranggraphenkonzeptes mittels speziell für diesen Anwendungsfall entwickelter Algorithmen vollkommen automatisch eine Planungslösung. Damit liefert VIALE Ansätze für eine schnelle und qualitativ verbesserte Montageplanung. Die Nutzung grafischer Elemente vereinfacht die Planung und ermöglicht es dem Planer, interaktiv einzugreifen und vorliegende Lösungen durch manuelle Eingriffe weiter zu optimieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungsabstimmung von PKW-Montagelinien - Erfahrungsbericht zum Einsatz von Planungshilfsmitteln im DaimlerChrysler-Werk Rastatt


    Weitere Titelangaben:

    Assembly line balancing in automotive industry


    Beteiligte:
    Haller, E. (Autor:in) / Schiller, E.F. (Autor:in) / Müller, R. (Autor:in) / Zülch, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    EDV-unterstuetzte Leistungsabstimmung von Montagelinien

    Auwaerter,A. / Lentes,H.P. / Fraunhofer Gesell.,Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier., Stuttgart et al. | Kraftfahrwesen | 1977


    Das DaimlerChrysler Werk Rastatt

    DaimlerChrysler,Rastatt,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Leistungsabstimmung von Montagelinien mit gemischter Produkt- Reihenfolge

    Goerke,M. / Fraunhofer Gesell.,Inst.f.Prod.-Tech.u.Autom.,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1979


    Badische Frischzellenkur: Das DaimlerChrysler Werk in Rastatt

    DaimlerChrysler,Rastatt,DE | Kraftfahrwesen | 2005