Die Peguform GmbH hat ein Leichtbau-Schalttafelmodul entwickelt, das vollständig aus Polypropylen besteht. Der Prototyp setzt sich aus vier Einzelteilen zusammen. Hergestellt werden die Komponenten durch eine Kombination von Negativ-Prägeformen und Partikelschäumen. Die TPO-Schaumfolie (sichtbare Oberfläche) wird durch Infraroterwärmung erhitzt und mit Vakuum in die Werkzeugschale gesaugt. Die Werkzeugoberfläche erzeugt auf der TPO-Oberfläche die später sichtbare Oberflächenstruktur (Narbung). Das geschlossene Werkzeug wird mit EPP-Partikeln gefüllt, durch Werkzeugprägehub verdichtet, verschweißt und auf Entformungstemperatur abgekühlt. Abschließend wird in einem Tempervorgang die endgültige Produktdimension erzeugt. Das beste Leistungs-Gewichts-Verhältnis wurde beim EPP-Oberteil mit einer Schaumdichte von 70 kg/m3 erreicht. Gegenüber einer lackierten, spritzgegossenen Schalttafel ohne Folie ist dies eine Gewichtsverringerung um 20 %, gegenüber einer Slush-Moulding-Version (PVC-PUR) um 60 %. Ein weiterer Vorteil ist, daß kein Klebstoff eingesetzt wird. Der Modulträger ist ein Hybridbauteil aus Faserverbundprofil das mit glasfaserverstärktem Polypropylen umspritzt wird. Das Faserverbundprofil kommt ohne Durchbrüche zur mechanischen Verankerung der Umspritzung aus. Der Vorteil des Hybrid-Modulträgers ist die Integration von Luftkanal, Defrostkanal, Befestigung des Kombiinstruments, Anbindung des Lenkstocks, Befestigung des Beifahrerairbags, Befestigung der Mittelkonsole und die Abstützung des Schalttafeloberteils. In der Ausführung für die Mercedes A-Klasse ist der Prototyp um 30 % leichter als die gegenwärtige Serienschalttafel aus Aluminium/Magnesium-Querträger und folienkaschiertem Holzfaserformstoff.
Schalttafel-Modul aus Polypropylen
A dashboard made of polypropylene
Motortechnische Zeitschrift ; 61 , Special Interior Partners ; 24-25
2000
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schalttafel-Modul aus Polypropylen
Online Contents | 2000
|Querträger, insbesondere für eine Schalttafel eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|Modifiziertes PPO fuer Lkw-Schalttafel und Instrumententraeger
Kraftfahrwesen | 1982
|Die Entwicklung einer Auto-Schalttafel ( Verbindungstechnik ermoeglicht hohe Anforderungen )
Kraftfahrwesen | 1989
|