(Fortsetzung aus Heft 100, 1998, Nr. 9) Die Nutzung von Compressed Natural Gas (CNG) im Verkehrssektor trägt zur Schonung der Erdölreserven bei und kann helfen, die Abhängigkeit vom Rohöl aus politisch sensiblen Ländern zu verringern sowie die notwendigen Erdölimporte einiger Länder zu reduzieren. Um einen Überblick über das Emissionsverhalten von CNG-Fahrzeugen zu erhalten und einen Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die mit Benzin- und Dieselkraftstoffen betrieben werden, zu ziehen, wurden auf Rollenprüfständen Abgasmessungen mit verschiedenen Fahrzeugklassen durchgeführt. Entsprechend den derzeitigen Abgasvorschriften wurden zunächst die Emissionen der limitierten Schadstoffe, d.h. Kohlenmonoxid (CO), Summe der Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOx) sowie die emittierte Partikelmasse ermittelt. Um eine objektive und umfassende Einschätzung des Schadstoff-Potenzials von CNG im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffkonzepten zu erhalten, wurden zusätzlich die nichtlimitierten Bestandteile im Abgas gemessen. Bei den vorliegenden Messreihen waren das die Air-Toxic-Komponenten Benzol, Formaldehyd, Acetaldehyd, 1.3 Butadien sowie Kohlendioxid. Zur Komplettierung des Gesamtbildes der Schadstoffemissionen wurden weiterhin Ozonbildungspotenziale ermittelt sowie Treibhauspotenziale abgeschätzt. Nach einer ausführlichen Darstellung der Emissionsergebnisse der Schadstoffe für Pkw, Kleintransporter und Stadtbusse werden zusammenfassend Vorteile und Nachteile des CNG-Einsatzes dargestellt. Es zeigt sich, dass aufgrund von Emissionsvorteilen ein Einsatz von Erdgasfahrzeugen als Nischenlösung durchaus sinnvoll sein kann. Allerdings birgt die CNG-Technik gegenüber konventioneller Technik noch viele Nachteile. Entscheidend ist hier, dass der Betrieb mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erdgas - Ein alternativer Kraftstoff für den Verkehrssektor. Emissionsdaten verschiedener Fahrzeugklassen, Ozonbildungs- und Treibhauspotenziale


    Weitere Titelangaben:

    Natural gas. An alternative for automotive fuels. Emission data of different vehicle classes, ozone formation and greenhouse effects


    Beteiligte:
    Beutler, M. (Autor:in) / Schmidt, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch