Stahl ist wegen seiner Tragfähigkeit, seines günstigen Verarbeitungsverhaltens und seiner hohen Wirtschaftlichkeit der wichtigste Konstruktionswerkstoff im Nutzfahrzeug- und Mobilkranbau. Hier hat das Eigengewicht der Konstruktion einen entscheidenden Einfluß auf die Nutzlast und damit auf die Wirtschaftlichkeit. Aus diesem Grund besteht ein großes Interesse an einem möglichst geringen Eigengewicht. Um weitere Gewichtsreduzierungen auf der Basis von Stahlanwendungen zu erreichen und dem Bedürfnis nach Leichtbauweise im Fahrzeugbau Rechnung zu tragen, hat Thyssen-Krupp Stahl in den vergangenen Jahren neue Werkstoffe mit verbesserten Festigkeitseigenschaften entwickelt. Im Beitrag werden aufgezeigt und beschrieben: 1. Gebräuchliche Stahlsorten. 2. Hochfeste wasservergütete Feinkormbaustähle. 3. Mikrolegierte PAS-Stähle. 4. Mehrphasenstähle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Werkstoffkonzepte für den Nutzfahrzeug- und Mobilkranbau


    Weitere Titelangaben:

    New material conceptions in commercial vehicle and mobile crane construction


    Beteiligte:
    Heller, T. (Autor:in) / Tschersich, H.J. (Autor:in) / Kaiser, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Moderne Werkstoffkonzepte fuer den Nutzfahrzeug- und Mobilkranbau

    Heller,T. / Tschersich,H.J. / Kaiser,H.J. et al. | Kraftfahrwesen | 1999




    Alles aus einer Hand Werkstoffkonzepte

    Klein,G. / Ems-Chemie,Domat,CH | Kraftfahrwesen | 2014


    Werkstoffkonzepte für den Trockenlauf

    Woydt, Mathia | IuD Bahn | 1997