Angesichts eines immer höheren Tempos der Wirtschaft werden die universelle Erreichbarkeit und die Möglichkeit, ständig und überall arbeiten zu können, immer wichtiger. Das gilt auch fürs Auto, in dem gleichzeitig immer mehr Zeit verbracht wird. Zugleich werden Telematikgeräte immer leistungsfähiger, die dem Fahrer erlauben, die Zeit im Auto produktiv zu nutzen (z.B. über Vorlesen von empfangenen E-Mails, Aktualisierung des Terminkalenders, Versenden von diktierten E-Mails). Diese Systeme zielen auf den Massenmarkt. Dementsprechend beeindruckend ist die Umsatzprognose: Bis 2005 soll sich der Umsatz mit Telematikprodukten weltweit gegenüber 1999 auf 7.2 Mrd Euro mehr als verdoppeln. Die neuen Telematikangebote, die General Motors, Ford, DaimlerChrysler oder auch Citroen schon bald anbieten, sind stark auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten und nutzen den anderen Insassen wenig. Dem Manager im Fond bieten die Hersteller von Oberklasselimousinen und einige Nachrüster daher eigene Lösungen an. In der Mercedes S-Klasse und V-Klasse, im Audi A8 und im VW Caravelle werden schon heute entsprechende Aufrüstungen angeboten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Große Spieler. Das Auto wird immer stärker zum mobilen Arbeits- und Spielplatz


    Weitere Titelangaben:

    Cars becoming more and more mobile working places


    Beteiligte:
    Kuhn, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 8 ; 97-101


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wird der Starkregen immer stärker? Analyse von Sturzflut-relevanten Starkregen

    Mueller, Eva Nora | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff

    Auto-Leasing wird immer interessanter

    Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1978


    Valeo: Bei VW immer stärker

    Online Contents | 1996