Bei der Hardware-in-the-loop-Technologie (HIL-Technologie) ist eine reale Systemkomponente in eine Echtzeitsimulation eingebunden und reagiert auf eine virtuelle Umwelt. Auf diese Weise werden Nichtlinearitäten der Komponente berücksichtigt. Reproduzierbare Testabläufe ermöglichen eine kostengünstige Optimierung. Kritische Betriebszustände können gefahrlos geprüft werden. An der TU Dresden wird ein Forschungsvorhaben bearbeitet, das zwei Ziele hat: (1) ein gekoppeltes Simulationssystem, mit dem sich elektrohydraulische Antriebe, Steuerungen und Regelungen sowie schwingungsfähige Mehrkörpersysteme simulieren lassen; (2) eine experimentelle Prüfumgebung, die durch HIL-Technik flexibel unterschiedlichen Prüfbedingungen angepasst werden kann und eine schnelle Verifizierung der Ergebnisse von numerischen Simulationen ermöglicht. Als Beispiel wird ein Schienenfahrzeug untersucht, wobei die Leistungsfähigkeit der elektrohydraulischen Stellantriebe für die Neigetechnik im Vordergrund stehen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Untersuchung des Einflusses variierender Parameter wie z.B. der Fahrzeugbeladung und schwierig zu modellierender dynamischer Komponenten. Mit den geschaffenen Entwicklungswerkzeugen kann eine gekoppelte Simulation des Gesamtsystems durchgeführt werden. Simulationsverfahren und Prüfstand sind nicht auf den Einsatz bei Schienenfahrzeugen beschränkt, sondern lassen sich allgemein bei Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen anwenden, sofern diese als Mehrkörpersystem darstellbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrohydraulische Antriebe zur Hardware-in-the-loop-Simulation mechanischer Systeme


    Beteiligte:
    Stüwing, M. (Autor:in) / Dronka, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebstechnik Teil 3:Elektrohydraulische Antriebe

    Stute,G. / Keuper,G. | Kraftfahrwesen | 1982



    Elektrohydraulische Systeme fuer Baumaschinen

    Danisch,R. / Tech.Univ.Dresden,Inst.f.Fluidtechnik,IFD,DE / Bosch Rexroth,Lohr am Main,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Elektrohydraulische Systeme in Kampfpanzern

    Turbe,G. | Kraftfahrwesen | 1985