Das in den Boden eindringende Radarverfahren der Geophysik wird auch zur Überwachung des Schotterzustands bei Gleisanlagen eingesetzt. Durch periodische Überwachungen kann die Zustandsänderung verfolgt werden, um Schäden durch Schwellenverschiebungen oder durch Veränderungen der Dränage zu vermeiden. Bei größeren Eindringtiefen sind Frequenzen kleiner als 900 MHz zu verwenden. Die Auflösung ist dadurch aber ebenfalls kleiner. Der Grad der Schotterveränderung kann durch die Änderung der Dielektrizitätskonstante charakterisiert werden. Die Ergebnisse werden durch Feuchtigkeit beeinflusst, was bei der Kalibrierung zu beachten ist. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The application of time domain ground penetrating radar to evaluate railway track ballast


    Weitere Titelangaben:

    Die Anwendung des Bodenradars im Zeitbereich zur Bewertung von Gleisanlagenschotter


    Beteiligte:
    Gallagher, G.P. (Autor:in) / Leiper, Q. (Autor:in) / Williamson, R. (Autor:in) / Clark, M.R. (Autor:in) / Forde, M.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NDT&E International ; 32 , 8 ; 463-468


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Ground penetrating radar rail car for railway ballast bed disease detection

    WANG JIALONG / ZENG XIONGYING / WU YONGSHENG et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Ballast evaluation using ground - penetrating radar

    Gallagher, Gerard / Leiper, Quentin / Clark, Maxwell | IuD Bahn | 2000


    Railway track condition indicators from ground penetrating radar

    Sussmann, T.R. / Selig, E.T. / Hyslip, J.P. | Tema Archiv | 2003


    An inspection of railway ballast quality using ground penetrating radar in Finland

    Silvast, M. / Nurmikolu, A. / Wiljanen, B. et al. | British Library Online Contents | 2010