Für den sicheren Transport von Ladegut gibt es für den Belader und Fahrer von Lastkraftwagen folgende Grundregeln der Verkehrssicherheit zu beachten: die durch die Ladung auftretenden Kräfte bei Änderung der Geschwindigkeit oder Richtung sind durch die Wahl geeigneter Fahrzeuge und Verwendung entsprechender Hilfsmittel aufzufangen. Die häufigste Methode, um das Ladegut gegen die transportbedingte Beschleunigung zu sichern, ist das Verzurren des Ladeguts (Niederzurren: Erhöhung der Reibungskraft durch Aufdrücken der Ladung auf die Ladefläche; Direktzurren: Verbinden des Ladeguts mit Hilfe des Zurrmittels mit dem Fahrzeugaufbau). Die Lastverteilung auf der Ladefläche gemäß einem Lastverteilungsplan des Fahrzeugherstellers ermöglicht das richtige Positionieren der Ladung. Bei Teilbeladungen oder Teilentladungen ist der Schwerpunkt der neuen Gesamtlast zu berücksichtigen. Bei Aufbauveränderungen am Fahrzeug sind die veränderten Verhältnisse zu beachten und der Lastverteilungsplan neu zu erstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LKW hat Ladegut verloren


    Beteiligte:
    Glaser, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sichere Arbeit ; 6 ; 11-14


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SELBSTFAHRENDER LADEGUT-ANHÄNGERBEHÄLTER

    BRYANT WADE W / BUZYN GAEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG ZUM SICHERN VON LADEGUT

    SUER PETER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    FAHRZEUG ZUM TRANSPORTIEREN VON LADEGUT

    BEHLING JAN / ROTGERI MATHIAS / EMMERICH JAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut

    VÖLKER ARNE | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut

    SUER PETER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff