In der Raumfahrt reift die Erkenntnis, dass nur durch Automatisierung und Robotik die Kosten nachhaltig gesenkt werden können. Raumfahrt-Roboter sind Service-Roboter, die Lastentransporte durchführen, freifliegend Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen und fremde Planeten erobern. Service-Roboter benötigen eine multisensorielle mechatronische Greifertechnologie mit Kraft/Momentensensorik, Laser-Entfernungsmesser, Stereo-Kameras, taktiler Sensorik in den Greiferinnenflächen und Drehmoment-Sensorik in den Gelenken. Durch neuronale Netze lernt der Roboter, wieviel Kraft er jeweils in den Gelenken entsprechend der Aufgabe aufbringen muss. Mit 3D-CAD wird die Relativ-Position und Orientierung eines Objekts erfasst. Die Erkenntnisse aus der Roboterentwicklung werden auch in der Telechirurgie Anwendung finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weltraum-Robotik. Transferpotential auch für terrestrische Systeme


    Beteiligte:
    Hirzinger, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    DLR-Nachrichten ; 95 ; 50-59


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Raumfahrt-Robotik Perspektiven und Transfer - Potential in terrestrische Anwendungen

    Hirzinger, G. / Deutschen Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt eV | British Library Conference Proceedings | 1995


    Industrieforschung - auch im Weltraum

    Ripken, Hartmut W. | Tema Archiv | 2010


    Terrestrische Navigation

    Birr, Hans-Dietrich ;Kuschinsky, Siegfried ;Uhlig, Lothar | SLUB | 1968


    Terrestrische Navigation

    Birr, H. D. / Kuschinsky, S. / Uhlig, L. | TIBKAT | 1978


    Terrestrische Navigation

    Birr, Hans-Dietrich | TIBKAT | 1988