Es werden verschiedene Verfahren der Sitzverstellung vorgestellt, die die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, Coburg anbietet. Eine pulsweitenmodulierte Drehzahlverstellung von Antriebsmotoren für die Sitzhöhenverstellung bewirkt ein gleichmäßiges Geräuschniveau bei der Betätigung, unabhängig ob der Sitz mit oder ohne Last und mit oder entgegen der Schwerkraft verstellt wird. Für zweitürige Fahrzeuge gibt es eine Sitzlängsverstellung mit einer dreifach höheren Geschwindigkeit um den Fondpassagieren einen leichteren Einstieg (Easy Entry) zu ermöglichen. Ebenfalls für zweitürige Fahrzeuge wurde eine Kopfstützenverstellung entwickelt, die beim Vorklappen der Sitzlehne die Kopfstütze automatisch in die niedrigste Position fährt. Nach Zurückklappen der Lehne in die Normalstellung nimmt die Kopfstütze automatisch wieder die vorher eingestellte Position ein. Zur richtigen Einstellung der Kopfstützenhöhe wird von einem Sensor die Längsposition des Sitzes erfaßt und daraus über eine Kennfeldsteuerung die richtige Höhe der Kopfstütze automatisch eingestellt. Zur Betätigung der Kopfstützen gibt es ein Bedienungssystem, das durch Berührung an der Unterkante die Kopfstütze nach oben fährt. Berührt man die Oberseite der Kopfstütze so fährt sie nach unten. Eine automatische Verstellung des Sitzes (Aktivsitz-Steuerung) nach bestimmten Zeitzyklen soll bei langen Fahrten Ermüdung und Verspannung des Fahrers vermeiden. Zur manuellen Einstellung der Sitzhöhe wird der Höhenverstellhebel, nach Umlegen eines kleinen Schalters am Hebel, zur Neigungsverstellung der Sitzlehne benutzt. Eine Sitzlängsverstellung, bei der sich die Spindelmutter um eine fixierte Spindel dreht, ermöglicht den Einbau des Spindelmotors unter der Sitzmitte, so daß der Fußraum nicht beeinträchtigt wird. Der gleiche Spindelantrieb kann auch zur Lehnenverstellung benutzt werden, wobei sich geringeres Spiel, geringere Geräuschentwicklung und eine Gewichtsverringerung von 0,5 kg ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuer Komfort bei Sitzverstellungen


    Beteiligte:
    Boley, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuer Komfort bei Sitzverstellungen

    Boley, Dieter | Online Contents | 1999


    Neuer Komfort bei Sitzverstellungen

    Boley,P. / Brose Fahrzeugteile,Coburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Komfort Laster: neuer Hilux

    Froehlich-Merz,G. / Toyota Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1998


    Neuer Look, alter Komfort - Opel Zafira

    Schenk,M. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2016