Der Beitrag liefert einen Überblick über die pflanzlichen Naturfasern (Einteilung nach DIN 60001). Der Einsatz erfolgt vorzugsweise im Kfz-Innenbereich für Türinnenverkleidungen, Instrumententafeln, Hutablagen, Kofferraumauskleidungen und Sitzen. Am Beispiel der Trägerwerkstoffe für Türinnenverkleidungen sind die Marktanteile der gängigen Werkstoffe dargestellt. Holzmehlgefülltes PP/HMPP wird in 14% und Holzfasern in 32% (Holzfasern nass, HF-Phenolharz) der Fahrzeuge eingesetzt. Baumwollfasern werden zu 1%, Flachs/PP zu 3%, Jute/EP/UP zu 7% und Flachs/Sisal/EP zu 1% eingesetzt. Die Kosten für den Einsatz von Naturfasern werden bei aufbereiteten Naturfasern mit 1,00-1,20 DM/kg angegeben (Holzfasern 0,60-0,70 DM/kg), während Glasfaserrovings ca. 3,00 DM/kg kosten. Betrachtet werden ausgewählte Bauteile in Leichtbauweise und deren Herstellung. Möglichkeiten zur Verringerung der Verbundwerkstoff-Dichte wie Schäumen, Fasern mit Hohlräumen, unvollständiges Ausfüllen der Faser-Zwischenräume werden genannt. Durch hohen Anteil von Naturfaservlies und einen geringen Harzanteil kann man bei konstanter Pressspaltdicke (Bauteildicke) und geeigneter Wahl des Flächengewichtes ein homogenes Bauteil herstellen, das einen gleichmässigen Luftporeneinschluss aufweist (z.B. Fibropur: 40% Luftporen). Die Verarbeitung der Naturfasern mit Vliesherstellung und deren Weiterverarbeitung als Halbzeug werden graphisch dargestellt. Fibropur, Fibroflax und Fibrowood werden als Produkte genannt und deren Verfahren beschrieben. Die Ergebnisse einer Thermographischen Analyse (TGA) unterschiedlicher Naturfasern zeigen eine Wärmestabilität bis 250 Grad C. Die Naturfaser-Anforderungen bezüglich der Bauteil-Anforderungen werden genannt. Sie sind abhängig von den Bauteil-Verbunden selbst und von den Prozessen zur Herstellung dieser Verbunde. 95% der Abfälle können entweder stofflich (34%) oder energetisch (61%) wiederverwertet werden. Es fallen lediglich 4% Gewerbemüll und nur 1% Sondermüll an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an Naturfasern aus der Sicht eines Kfz-Zulieferers für Innenraumteile


    Beteiligte:
    Beckmann, A. (Autor:in) / Kleinholz, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Engineering-Prozesse aus der Sicht eines Zulieferers

    Schlonski, A. | British Library Online Contents | 1997


    Engineering-Prozesse aus der Sicht eines Zulieferers

    Schlonski, Albrecht | Online Contents | 1997


    Engineering-Prozesse aus der Sicht eines Zulieferers

    Schlonski,A. / GKN Technology,Wolverhampton,GB | Kraftfahrwesen | 1997



    Modelle der Just-in-Time-Zulieferung aus der Sicht eines Zulieferers

    Schuetzdeller,K. / Dynamit Nobel,Weissenburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991