Der Beitrag beinhaltet neben bisher unveröffentlichen Entwicklungsergebnissen der Security GmbH und der Blohm & Voss GmbH zum Einsatz von Laminaten mit Aramid/PE-Geweben und -Gelegen, Keramik und Titan/Aluminium/Panzerstahl in Systemen für den ballistischen Schutz von Personen und Fahrzeugen neueste Daten aus der Auburn University hinsichtlich ballistischer Mischfilze aus Aramid und PE, aus der Stae University New York sowie von der Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH hinsichtlich Delignit-Panzerholz aus Buchenfasern. Der Beitrag ist als Bilderfolge mit knapp gehaltenemText gestaltet. Zunächst werden die Impulsbelastungen erläutert, die von verschiedenen ballistischen Objekten (Geschosse, Splitter, Messer, Nadeln) ausgehen. Dann wird die Einteilung der Schutzklassen für Personen, Fahrzeuge und Objekte in Europa und den USA angegeben (Schutzklassen nach Vorschrift der deutschen Polizei, DIN und NIJ Standard). Nach Angaben zu den verwendeten Werkstoffen (Kunstfasern, Naturfasern, Matrixwerkstoffe, Metalle, Keramik) folgt eine Beschreibung des Aufbaus von Weich- und Hartschutz-Systemen für Einzel- oder Kombischutz. Aus einer Funktionsanalyse gegenwärtiger Systeme werden Konstruktionsparameter abgeleitet und Schlußfolgerungen hinsichtlich der Synthese zukünftiger Systeme mit verschiedenen Optimierungsansätzen und CAD/SIM-Aufgabenstellungen gezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Angewendete Faserverbundtechnik für ballistischen Schutz. Anforderungen - Stand der Technik - Ansätze für Weiterentwicklungen


    Beteiligte:
    Feldmann, D. (Autor:in) / Stabenau, G. (Autor:in) / Rosbitzky, H. v. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    14 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Korrosionsschutz im Automobilbau - Stand der Technik und Weiterentwicklungen

    Weinberger,K. / Mercedes-Benz,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Projektstudie Fernsehkonferenz : Stand der Technik und Vorschläge für Weiterentwicklungen

    Günther, Peter / Neuhold, Peter / Plenge, Georg | TIBKAT | 1975



    Angewendete Techniken zur Steuerung des Anflugverkehrs

    Schubert, M. / Voelckers, U. / Seyfried, A. | Tema Archiv | 1979