Stähle und Stahlverarbeitungen für den Automobil-Leichtbau stellt Thyssen Krupp (Duisburg) vor. Die neuen Mehrphasenstähle sind etwas schwerer als Aluminium, aber auch wesentlich billiger: Dualphasenstahl (weiches Ferrit mit harten Martensit-Inseln) für Autoräder und für Pkw-Türen, Martensitstahl im Seitenaufprallschutz, der Complexphasenstahl TRIP für anspruchsvolle Bauteile im Fahrwerkbereich. Beim TRIP (Transformation Induced Plasticity) löst erst die Verformung (Pressen) die Umwandlung des Bainit-Ferrit-Gefüges in Martensit aus. Auch Edelstahl (Nirosta H von Krupp Thyssen Nirosta, Krefeld) soll bald eine größere Rolle im Leichtbau spielen und in Fahrwerk, Achsen, Radträgern oder Querträgern und Längsträgern Verwendung finden. Hierfür wurde in hochfesten austenitischen Stählen der Nickelanteil zugunsten von Mangan vermindert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobil-Leichtbau lebt von neuen Stahlsorten. Werkstoffe: Deutsche Schlüsselbranche auf der Suche nach High-Tech-Materialien


    Beteiligte:
    Jopp, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 53 , 45 ; 30


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch