Oberflächenbehandlung sorgt für eine längere Komponentenlebensdauer durch eine bessere Korrosions- und Verschleißbeständigkeit. Darüber hinaus kann durch Oberflächenbehandlung Reibung reduziert werden und es kann der optische Eindruck (Textur, Farbe) verbessert werden. Oberflächenbhandlung ist somit auch ein Element des Leichtbaus, da z.B. durch Nitrierung die Oberflächenhärte heraufgesetzt werden kann, so dass ein weicherer - und leichterer - Basiswerkstoff eingesetzt werden kann. Die Plasma-Nitrierung ist zwar seit den 20ern bekannt, kann aber erst heute aufgrund der technologischen Entwicklung in Großserienprozessen eingesetzt werden. Bei der Plasma-Nitierung werden Stickstoff-Ionen in die Oberfläche implantiert, so dass sich eine gehärtete Schicht von etwa 3 Mikrometer bis 30 Mikrometer Dicke ergibt. Galvanische Schichten bilden typische Schichtdicken von 80 Mikrometern, mit Plasmaspritzen werden Schichtdicken von ca. 400 Mikrometern dargestellt, wohingegen die Gasphasenabscheidung (CVD: chemical vapour deposition) sehr viel dünnere Schichten realisiert. Beim Plasma-Nitieren liegt die Prozesstemperatur zwischen 350 Grad C und 650 Grad C, beim Galvanisieren und beim Plasmaspritzen darunter, bei der Gasphasenabscheidung zwischen 850 Grad C und 1100 Grad C. Angewandt wird Plasma-Nitrieren in der Automobilindustrie z.B. bei Lagern oder bei Ventilfedern. Zukünftige Entwicklungen sehen die Kombination des Plasma-Nitrier-Prozesses mit einer Oxidation oder z.B. mit einem CVD-Prozessschritt vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Outside edge


    Weitere Titelangaben:

    Oberflächenbehandlung durch Plasma-Nitieren


    Beteiligte:
    Russell, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automotive Engineer ; 24 , 10 ; 70-71


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    EDGE TYPE TURN SIGNAL LAMP OF OUTSIDE MIRROR APPLYING EXTRUDED LIGHT GUIDE PLATE

    LEE MYEONG RAE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Outside Olympia

    Engineering Index Backfile | 1929


    OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION DEVICE AND OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION SYSTEM

    NINOMIYA TAKERU / TAKEMURA MASAYUKI / MATONO HARUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION DEVICE AND OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION METHOD

    IKOMA HIROFUMI / NAGATSUKA KEIICHIRO | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION DEVICE AND OUTSIDE ENVIRONMENT RECOGNITION METHOD

    IKOMA HIROFUMI / NAGATSUKA KEIICHIRO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff