Vorgestellt wird das auf photogrammetrischen Meßmethoden aufbauende Verfahren der Videogrammetrie zur Messung mechanischer Größen an dreidimensionalen Objekten. An Beispielen aus der Schienenfahrzeugfertigung wird das optische Meßverfahren erläutert. Die Meßanordnung besteht aus einer Digitalkamera, einer digitalen Bilddatenauswertung mittels PC sowie reflektierenden Meßmarken und Meßadaptern für das Meßobjekt. Unter verschiedenen Aufnahmewinkeln werden zweidimensionale Bildaufnahmen realisiert, die im Computer zu dreidimensionalen Darstellungen hochgerechnet werden. Das Meßsystem verfügt über eine Auflösung von 1 zu 100000. Aufgrund der digitalen Daten ist eine Einbindung in CAD-Systeme möglich. In den Beispielen sind die Messungen von Deformationen an Wagenkastenteilen, von Konturmessungen und Gesamtmessungen an einem Wagenkastenrohbau dargestellt. Die Meßanlage ist in den laufenden Fertigungsprozeß integrierbar Vortrag Rad/Schiene-Tagung, Dresden 1999).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf dem Weg zur digitalen Vermessung von Schienenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Towards digital rolling stock measurement


    Beteiligte:
    Lauck, L. (Autor:in) / Schenk, S. (Autor:in) / Steindorf, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 50 , 10 ; 35-38


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch