In der Produktentwicklung stellt sich die Frage, wie der zunehmende Zeit- und Kostendruck, der sich durch steigende Komplexität, Funktionalität und Individualität der Produkte ergibt, bewältigt werden kann. Neben aufwendigen Berechnungen zur Auslegung der Produkte sind häufig schwierige Abstimmungsprozesse zwischen den beteiligten Entwicklungspartnern nötig. Ein Lösungsansatz ist die erweiterte CA-Systemunterstützung in der Prozeßkette der Produktentwicklung. Am Beispiel der Schienenfahrzeugindustrie wird gezeigt, wie die Effizienz durch den Einsatz digitaler Prototypen (Digital Mock-Up) gesteigert werden kann. Beispielsweise können bei der Entwicklung von Drehgestellen durch die Einführung von 3D-CAD und Digital Mock-Up 15 % der Konstruktionsstunden eingespart und die Durchlaufzeiten um rund 20 % verkürzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effiziente Produktentwicklung durch Einsatz digitaler Prototypen


    Beteiligte:
    Eversheim, W. (Autor:in) / Schulten, I. (Autor:in) / Weber, P. (Autor:in) / Sauer, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Prototypen und Klein(st)serien. Rapid Prototyping in der Produktentwicklung

    Keller,B. / Lueck,T. / Eyerer,P. et al. | Kraftfahrwesen | 1995


    Effiziente Produktentwicklung durch Standardisierung der CA-Methodiken am Beispiel von Fahrzeugturen

    Leinweber, S. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2009