In der erfolgreichen 16-Bit-Mikrocontrollerfamilie HC12 von Motorola ist das Derivat MC68HC912DG128 der jüngste Sproß. Die gesamte Prozessorfamilie, so auch das DG128-Derivat, wurden speziell für Anwendungen in der Automobilelektronik entwickelt. Der DG128 ist pincompatibel zum MC68HC912D60-Derivat und verfügt über 128 KByte ''geplagten'' Flash-Speicher, 8 KByte RAM, 2 KByte EEPROM, zwei achtkanalige 10-Bit-AD-Wandler und zwei CAN-2.0-A,B-Schnittstellen. Da inzwischen viele Automobilanwendungen ein Echtzeit-Betriebssystem (OSEK) nutzen, ist der DG128 die geeignete Migrationslösung für alle Anwendungen, die einen größeren Speicher benötigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Debug-Konzept für neue HC12-Derivate. Mikrocontroller für Automobilanwendungen


    Weitere Titelangaben:

    Debugging for the new HC12 derivate. Microcontroller family for automobile applications


    Beteiligte:
    Wierer, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch