Die Aufgabe der DDG Gesellschaft für Verkehrsdaten mbH ist es, präzise Daten über die aktuelle Verkehrssituation zu generieren. Hierzu gehört unter anderem die Erfassung von Verkehrsdichte mittels Sensoren auf bundesdeutschen Autobahnen. Diese Daten werden dann Dienstleistungsunternehmen angeboten, die daraus Verkehrstelematikdienste entwickeln und dem Endverbraucher (Verkehrsteilnehmer) anbieten können. Neben den Sensoren, die von den Autobahnbrücken den Verkehr beobachten, soll in naher Zukunft auch das sogenannte Floating-Car-Data-Verfahren eingesetzt werden. Hierbei haben die Fahrzeuge selbst einen mobilen Sensor an Bord, der automatisch die Verkehrssituation erfaßt und diese über den Mobilfunk an die Rechenzentrale weitergibt. Ziel der DDG ist es, qualitativ hochwertige Daten zu erfassen und zu generieren, um letztendlich die Grundlage zu schaffen, dem Autofahrer eine problemlose und staulose Fahrt zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gute Verkehrsinformationen - die Basis der Verkehrstelematik


    Weitere Titelangaben:

    Precise data for a more fluent traffic


    Beteiligte:
    Kammann, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    GSM-Verkehrstelematik

    Pernsteiner, Peter | IuD Bahn | 1996


    Aspekte der Verkehrstelematik - ausgewählte Veröffentlichungen ... ; 2016.
    Verkehrstelematik ; 8

    Jaekel, Birgit ;Krimmling, Jürgen ;Lehnert, Martin | TIBKAT | 2018


    VERTEILEN VON VERKEHRSINFORMATIONEN

    KIEREN MARTIN / HAGENLOCHER NILS / LESSER ERIK et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verkehrstelematik

    Günther, Johann | TIBKAT | 2001