Kürzer werdende Entwicklungszeiten in der Automobilindustrie verlangen nach neuen Methoden der Softwareerstellung. Der Einsatz von Autocodegenerierung ist ein Weg, die Softwareentwicklung deutlich zu vereinfachen und den zeitlichen Aufwand zu verringern. Bei der DaimlerChrysler AG ist die Autocodegenerierung bei der Erstellung der Software für ein Hybridfahrzeug mit Erfolg zum Einsatz gekommen. Neben einer Verkürzung der Entwicklungszeit ist u.a. die gute Anbindung an die Simulation und die bessere Handhabung komplexer Reglerstrukturen deutlich geworden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Implementation von Betriebsstrategien für ein hybridisiertes Nutzfahrzeug mit der automatisierten Codegenerierung


    Weitere Titelangaben:

    Implementation of operation strategies for a hybridized commercial vehicle using automatic code generation


    Beteiligte:
    Schell, A. (Autor:in) / Noreikat, K.E. (Autor:in) / Queins, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Codegenerierung

    Wietzke, Joachim / Tran, Manh Tien | Springer Verlag | 2005


    Sichere Codegenerierung

    Brwals,A. / Beine,M. / TUeV Sued Automotive,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2010