Die Entwicklungsgeschichte des Elektroautos wurde mit vielen technischen Angaben zusammengefasst. Das erste vierrädrige Elektroauto wurde 1881 von C. Jeantaud gebaut, die 100 km/h-Grenze 1899 mit Direktradantrieben überschritten. Im Jahre 1990 konnte L. Krieger mit seinem Auto eine Entfernung von 262 km ohne Nachladen zurücklegen. 1992 wurde mit dem Elektroauto ZER eine Geschwindigkeit von 304 km/h erreicht. Zur Zeit baut D. Wales aus England ein neues Auto mit vier Radnabenmotoren, die je eine Drehzahl von 20.000 Umdrehung pro Minute erreichen. Die Firma Renault baute schon 1993 ein Auto mit Wechselstrommotor, welches in nur 25 Sekunden seine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ereichte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hundert Jahre Elektrowagen-Rekorde. 1999: Spannender Rückblick


    Beteiligte:
    Manz, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mobil E ; 2 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    100 Jahre Automobile : Autos - Rennen - Rekorde

    Stieber, Hans | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Spannender Mitbewerber - Solaris Interurbino

    Boehnke,S. / Solaris,Bolechowo,PL | Kraftfahrwesen | 2013


    Rückblick auf hundert Jahres Schiffsdieselmotoren

    Reuss, H.-J. | Online Contents | 2008