Als Originaldokument nur Kurzmittelung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: $Die Herstellungskosten von Elektro- und Benzinfahrzeugen wurden verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass bei sehr großen Stückzahlen Elektrofahrzeuge etwa gleich teuer wie Benzin- und Dieselfahrzeuge sind, allerdings ohne Batterien. Die Kosten einer Bleibatterie reichen von 100 bis 210 CHF pro KWh und der Preis einer Nickel/Cadmium-Batterie beträgt ca. 700 CHF pro KWh. Bei gleichen Stückzahlen würden Nickel/Metallhybrid-, Lithium-Ion- und Natrium/Nickel-Chlorid-Batterien nur unwesentlich teuerer sein. Zudem würden die Kosten noch auf ein Drittel sinken, wenn die Stückzahl von 5000 auf 100000 erhöht würde. Weiterhin ist es empfehlenswert, die Akkumulatoren nicht zu verkaufen, sondern zu vermieten, da dadurch auch die Entsorgung sichergestellt würde. Bei der Betrachtung der Kosten eines Autos sollten außerdem nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Betriebskosten berücksichtigt werden. $


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herstellungskosten von E-Mobilen? Was bedeuten große Stückzahlen


    Beteiligte:
    Schwegler, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mobil E ; 2 ; 16


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Blechumformwerkzeuge für begrenzte Stückzahlen

    Breun, F. / Wohnig, W. | Tema Archiv | 1991


    Kalkulieren der Herstellungskosten (Schluss)

    Schupp,W. / Schulyok,K. / Schindler Informatik,Luzern,CH | Kraftfahrwesen | 1976




    Kalkulieren der Herstellungskosten Teil 1

    Schupp,W. / Schulyok,K. / Schindler Informatik,Luzern,CH | Kraftfahrwesen | 1976