Kurzbericht über den Einsatz von Xenon-Lampen im Kraftfahrzeug: Entsprechend der neuen ECE-Regelung aus 1998 können Xenon-Gasentladungslampen auch für das Fernlicht von Autoscheinwerfern eingesetzt werden. Sie erzeugen gegenüber bisherigen Lampen einen etwa 2,5-fach höheren Lichtstrom bei reduziertem Stromverbrauch. Die Hersteller Hella und Bosch bieten die neuen Super-Scheinwerfer in zwei Varianten an. Bei dem Projektionsmodul wird das Licht über eine bewegliche umschaltbare Blende geleitet. Bei dem Reflexionssystem wird die Gasentladungslampe durch einen Elektromagneten zwischen den Stellungen Fahrlicht und Fernlicht mechanisch bewegt. Xenon-Lampen sind derzeit für etwa 50 Fahrzeugtypen verfügbar. Für Xenon-Lampen ist eine Lebensdauer um 2000 Betriebsstunden angegeben.$
Licht elektronisch generiert
Automobil Industrie ; 44 , OEM 1999 ; 52-53
1999
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Aus dem Volumenmodell generiert. Prozesskettenorientiertes Drahterodieren mit Catia
Kraftfahrwesen | 1996
|PCB-Design: Upgrade-Version generiert 3D-Darstellungen
British Library Online Contents | 2011
GPSgecko mkII generiert Daten im 10 Hz Takt
Kraftfahrwesen | 2012
|Autonomie durch Sensorik. FTS-Fahrkurs per CAD generiert
Tema Archiv | 1991
Bundesnetzagentur-Jahresbericht: „Freier Wettbewerb generiert Wachstumsimpulse„
British Library Online Contents | 2007