Es werden der Aufbau und die Betriebseigenschaften der Schwerlastlokomotive EL 2000 besprochen. Obwohl ihre Betriebseigenschaften auf die Bedürfnisse des Braunkohlentagebaues abgestimmt sind, wurde sie weitgehend aus Standardbauteilen gefertigt, die sich bereits bei der DB-Lokomotive 101 bewährt haben. Mit einer Karte des Streckennetzes der Rheinbraun AG, zwei Abbildungen des Betriebsgeländes mit Kohlenzügen und drei Tabellen: Kennwerte der Wagen und Züge, gegliedert nach Kohle und Abraum; Lokomotivbestand - Stromrichter-Art, Baujahr/Umbaujahr, Anzahl der Lokomotiven je Bauart, gegliedert nach Hersteller und Kennwerten der elektrischen Güterzuglokomotiven - Fahrleitungsspannung, Frequenz, Gesamtmasse, Höchstgeschwindigkeit, Anfahr-Zugkraft, Dauerleistung, Endzugkraft, Anfahr-Grenzlast, Anhängelast bei 6 0/00 Steigung, Betriebszeit und Laufleistung, gegliedert nach den Lokomotiven EL 2000, 145, und 152, werden die Betriebsanforderungen und die Eigenschaften des Lokomotivparkes beschrieben. Mit Hilfe der bisherigen Beriebserfahrungen mit dem Drehgestell, dem Antrieb, dem Radsatz, der Belüftung, dem Führerstand und der Bedienung, dem Schutz gegen Gleiten und Schleudern wird ein Anforderungsprofil entwickelt. Die auf dieser Grundlage entwickelte EL 2000 wird eingehend besprochen. Die endgültigen Anforderungen werden erläutert. Das Fahrverhalten wird mit einer Kurvendarstellung, Zugkraft als Funktion der Geschwindigkeit, für verschiedene Streckenarten angegeben. In einer Tabelle sind der Entwickungsstand der Hauptbaugruppen, Standard, bewährter Zustand und Weiterentwicklung, zusammengestellt. Die Kennwerte der EL 2000 sind in einer weiteren Tabelle aufgeführt. Das Energienetz wird mit einem Schaltbild erklärt: der Transformator 6,25 kV/1,4 kV, 50 Hz, der Stromrichter, bestehend aus zwei 4-Quadranten-Stellern, dem Drehstrom-Wechselrichter 2,2 kV 0 Hz bis 100Hz sowie den Hilfsstromkreisen. Mit einem waagerechten und senkrechten Längsschnitt werden der konstruktive Aufbau der EL 2000 und der Einbau der Baugruppen behandelt. Dabei wird besonders auf die Belüftung mit den Zyklonfilterelementen hingewiesen. Anhand von zwei Balkendiagrammen wird gezeigt, wie durch längere Wartungsabstände, die Kosten wesentlich vermindert werden konnten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwerlastlokomotive Baureihe EL 2000 senkt Betriebskosten bei Rheinbraun


    Weitere Titelangaben:

    Heavy-haul locomotive calss EL 2000 cuts operation costs at Rheinbraun


    Beteiligte:
    Kohmann, P. (Autor:in) / Schurig, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 97 , 8 ; 251-265


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 12 Bilder, 7 Tabellen, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwerlastlokomotive Baureihe EL 2000 senkt Betriebskosten bei Rheinbraun

    Kohmann, Peter / Schurig, Jörg | IuD Bahn | 1999


    Neues Koagulierverfahren senkt Betriebskosten

    Werner u.Pfleiderer / Zeller u.Gmelin | Kraftfahrwesen | 1982