Es werden Antriebsmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge beschrieben, wobei drei Kategorien ausgeführt werden, und zwar der Verbrennungsmotorantrieb, Elektroantrieb mit Netz- oder Batteriestrom (ausgestattet mit und ohne Schaltgetriebe) und die Hybridantriebe (serieller Hybridantrieb mit einer Batterie als Puffer sorgt für eine gleichmäßige Leistung des Verbrennungsmotors; paralleler Hybridantrieb mit Schwungstarter-Generator und zwei Kupplungen erlaubt Kraftstoffeinsparungen über 50 %). Schwungstartgenerator und Kleinhybridantrieb sind bereits erfolgreich getestet worden, aber die serienmäßige Einführung wurde noch nicht durchgeführt, obwohl sie Vorteile aufweisen in bezug auf geringe Kosten, kleinen Energieverbrauch und Umweltbelastungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motorenkonzepte für Elektroautos sind vergleichend zu bewerten


    Weitere Titelangaben:

    Automotive power engineering - comparing assessments of concepts for electric and hybrid vehicles


    Beteiligte:
    Freise, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschinenmarkt, Würzburg ; 105 , 36 ; 74-77


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel | Online Contents | 2014


    Wie sauber sind Elektroautos?

    Drach, V. | Tema Archiv | 1997


    Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

    Martin, Daniel / Treiber, Martin | Tema Archiv | 2014


    BMW zeigt Motorenkonzepte der Zukunft

    BMW | Kraftfahrwesen | 1978


    Die Wahrheit ueber Downsizing - Motorenkonzepte

    Napp,A. / Dralle,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2015